Manchmal braucht es nicht viel mehr als ein paar knackige Riffs und ein mitreißendes Blues-Rock-Feeling, um richtig in Schwung zu kommen – genau das zeigt mein neues Video:
In diesem kurzen Jam (oder „Short“) dreht sich alles um das improvisierte Zusammenspiel von Rhythmus und Lead-Parts. Die Idee dahinter ist, innerhalb weniger Takte eine dynamische Stimmung aufzubauen – ähnlich wie in meinem Beitrag „Und dann kam der Lefty Blues“ (hier dreht sich alles um den bluesigen Vibe) oder auch in „Lefty goes wild – ein Powerchord-Song“, wo es ordentlich rockig zur Sache geht. Das Ganze soll einfach Spaß machen und Lust darauf wecken, selbst ein bisschen herumzuprobieren.
Improvisation und Spaß am Ausprobieren
Die Basis für diesen Jam ist ein typisches Blues-Rock-Riff, das sich gut für spontane Einsätze eignet – sei es in einer Probe, beim Üben oder einfach als kleine musikalische Auflockerung zwischendurch. Mit der richtigen Portion Groove und Feeling wird aus simplen Licks sofort ein echter Ohrwurm.
Was mir bei kurzen Improvisationsparts immer wieder auffällt: Fehler oder kleine „Unsauberkeiten“ machen den Moment oft erst spannend! Man entdeckt dadurch ganz neue Klangfarben oder Phrasen, die man später ausbauen kann. Also keine Scheu – Improvisation lebt vom Ausprobieren.
Warum gerade Blues-Rock?
Blues-Rock bietet eine tolle Grundlage, weil die Harmonien oft eingängig sind und viel Spielraum lassen, den eigenen Stil auszuleben. Wer mag, kann mit Slides, Bendings und Vibratos arbeiten, um den Blues-Charakter hervorzuheben, oder auch Rock-typische Powerchords einstreuen. Alles ist erlaubt, solange man ein gutes Gefühl und Spaß dabei hat!
Wie du deine Blues-Skills weiter ausbauen kannst
Blues-Rock bietet eine tolle Grundlage, weil die Harmonien eingängig sind und viel Spielraum für den eigenen Stil lassen. Wer mag, kann mit Slides, Bendings und Vibratos arbeiten, um den Blues-Charakter hervorzuheben, oder mit Rock-typischen Powerchords experimentieren. Hauptsache, es groovt und macht Laune!
Wenn du noch tiefer in die Kunst des Blues einsteigen möchtest, empfehle ich dir den Bluesratgeber von Christian Konrad (Affiliate-Link). Dort findest du hilfreiche Übungen, Tipps und Inspirationen, um dein Blues-Spiel auf das nächste Level zu heben.
Fazit
Wenn du ein paar Minuten Zeit hast und einfach mal deine Gitarre schnappen willst, probier doch selbst einen kurzen Blues-Rock-Jam aus. Lass dich von meinem Video inspirieren, setz dich nicht zu sehr unter Druck und genieße den Moment. Am Ende zählt nur: Hauptsache, es groovt und macht Laune!