Hallo zusammen,
heute möchte ich euch ein ganz besonderes Stück vorstellen, das ich vor Kurzem gelernt habe: „316“ von Eddie Van Halen. Dieser wunderschöne Instrumentalsong ist eine sehr persönliche Komposition, die Eddie seinem Sohn Wolfgang widmete, der am 16. März (316) geboren wurde. Es ist ein ruhiger, emotionaler Track, der Van Halens vielseitige Fähigkeiten und sein Gespür für Melodie und Stimmung eindrucksvoll zur Geltung bringt.
„316“ ist in A-Dur geschrieben und bietet eine fantastische Möglichkeit, sich als Gitarrist mit Fingerpicking auseinanderzusetzen. Anders als viele bekannte Werke von Eddie, die sich durch schnelles Spielen und energiegeladene Riffs auszeichnen, ist dieser Song ein perfektes Beispiel für seine ruhigere, sanftere Seite. Für mich war es eine tolle Gelegenheit, meine Fingerpicking-Techniken zu verfeinern und gleichzeitig eine so bedeutungsvolle Melodie zu spielen.
Songstruktur von 316
Die Struktur des Songs ist ziemlich simpel, aber dennoch wirkungsvoll. „316“ besteht aus zwei klaren Teilen. Der erste Teil beginnt mit einer einfachen, wiederholenden Melodie, die durch das Fingerpicking eine sehr fließende Dynamik erhält. Es fühlt sich fast so an, als würde die Melodie den Hörer umarmen. Van Halen verzichtet hier auf übermäßige Effekte und lässt das Stück organisch wirken, was zu der Intimität des Songs beiträgt.
Der zweite Teil des Stücks bringt eine bluesigere Variationen der Melodie und eine etwas dichtere Harmonik ins Spiel. Hier zeigt sich Van Halens Gespür für den Einsatz subtiler Veränderungen, ohne den ruhigen, fließenden Charakter des Songs zu verlieren. Für mich war es spannend, die Balance zwischen beiden Teilen zu finden.
Mein Video und Tabulatur zum Nachspielen
Falls ihr euch selbst an diesem Stück versuchen wollt, habe ich meine eigene Version von „316“ aufgenommen, die ihr euch hier anschauen könnt:
Ich habe auch die Tabulatur zum Download bereitgestellt. Damit könnt ihr direkt loslegen.
Warum du „316“ spielen solltest
„316“ ist mehr als nur ein weiteres Gitarrenstück. Es ist eine emotionale Reise und zeigt, wie Eddie Van Halen seine technischen Fähigkeiten in den Dienst einer tiefen, persönlichen Botschaft gestellt hat. Auch wenn der Song nicht durch komplexe Akkordwechsel oder schnelle Läufe glänzt, liegt die Herausforderung hier im Ausdruck und der Kontrolle des Fingerpickings.
Die Melodie ist einfach zu lernen. Aber es erfordert Geduld und Präzision, um die emotionale Tiefe und das sanfte, unaufgeregte Gefühl der Komposition wirklich rüberzubringen. Für mich war das Lernen von „316“ von Van Halen eine wertvolle Übung, um mein Fingerpicking zu verbessern und gleichzeitig ein Stück mit persönlichem Bezug zu einem meiner großen Vorbilder zu spielen.
Ich hoffe, der Song inspiriert euch genauso wie mich und ich freue mich, wenn ihr eure Versionen mit mir teilt!