Hallo, ich bin Andreas, Linkshänder und spiele Gitarre. Gelernt habe ich autodidaktisch auf einer Gitarre für Rechtshänder, möchte aber aus Gründen Linkshändergitarre spielen.
Du kannst meinen Umstieg auf Linkshändergitarre in diesem Blog verfolgen. Ich werde in (regelmäßigen) Abständen meine Erfahrungen veröffentlichen. Außerdem gibt es Tipps, Tricks und Techniktests aus meinem Gitarristenleben.
Vor Kurzem habe ich ein neues Video auf meinem YouTube‑Kanal veröffentlicht: Liquified – ein Stück aus dem Gitarrenlehrbuch Total Rock Guitar von Troy Stetina. Anders als bei meinen bisherigen Blues‑Rock‑Jams (siehe Texas Rock), geht es hier ausschließlich um Single‑Note‑Riffs und eine reine Rhythmus‑Herangehensweise, wie sie das Buch vorsieht. Warum Total Rock Guitar? Total Rock Guitar ist eine einzigartige und umfassende Anleitung für…
Ich freue mich, euch mein neuestes Video vorzustellen: Hair Rock. Inspiriert von dem Buch Total Rock Guitar von Troy Stetina, habe ich mir vorgenommen, in Zukunft alle Stücke dieses Buches nach und nach zu erlernen.
Hallo, du kennst sicher auch diese Tage – die Tage, an denen der Alltag einfach zu viel wird. Du bist müde, gestresst und sehnst dich danach, einfach mal abzuschalten. Trotz deiner wichtigen Ziele fühlst du dich manchmal ausgebrannt und fragst dich: Wie kann ich trotzdem an meiner Gitarre arbeiten, wenn mir gerade die Energie fehlt?…
Ich freue mich, mein neuestes YouTube-Video vorzustellen: Texas Rock. Inspiriert vom Buch Blues You Can Use von John Ganapes, habe ich diesen 12-taktigen Blues in E interpretiert – ein Stück, das nicht nur technisch fordert, sondern vor allem Spaß macht und zum Experimentieren einlädt.
Manchmal braucht es nicht viel mehr als ein paar knackige Riffs und ein mitreißendes Blues-Rock-Feeling, um richtig in Schwung zu kommen – genau das zeigt mein neues Video: In diesem kurzen Jam (oder „Short“) dreht sich alles um das improvisierte Zusammenspiel von Rhythmus und Lead-Parts. Die Idee dahinter ist, innerhalb weniger Takte eine dynamische Stimmung…
heute möchte ich euch ein ganz besonderes Stück vorstellen, das ich vor Kurzem gelernt habe: „316“ von Eddie Van Halen. Dieser wunderschöne Instrumentalsong ist eine sehr persönliche Komposition, die Eddie seinem Sohn Wolfgang widmete, der am 16. März (316) geboren wurde. Es ist ein ruhiger, emotionaler Track, der Van Halens vielseitige Fähigkeiten und sein Gespür…
Hallo zusammen, nach einer längeren Pause ist es endlich an der Zeit, diesen Blog wieder zum Leben zu erwecken. Auch wenn hier lange nichts Neues kam, habe ich in der Zwischenzeit keineswegs aufgehört zu spielen. Jeden Tag habe ich meine Gitarre in der Hand gehabt, neue Techniken ausprobiert und mich stetig weiterentwickelt. Jetzt möchte ich…
Als Linkshänder, der auch mal akustische Stücke und Blues spielt, war ich auf der Suche nach einer hochwertigen Gitarre, die meinen Bedürfnissen entspricht und auch ohne Strom funktioniert. Die Fender Redondo Player in der Linkshänderversion hat meine Erwartungen mehr als erfüllt.
Als ich begann, Gitarre zu spielen, nutzte ich meine rechte Hand für die Saitenanschläge. Das war zu jener Zeit eigentlich normal. Doch nach einiger Zeit bemerkte ich, dass mir das rhythmische Spiel schwer fiel und ich auch Probleme hatte, Melodien flüssig zu spielen. Ich begann, mich mit der Möglichkeit des Umstiegs auf Linkshändergitarre zu beschäftigen.
Nachdem der Lefty-Blues lange genug geübt wurde, wollte ich mehr. Was gehört zur E-Gitarre wie das Amen in der Kirche? Richtig, verzerrte Powerchords am besten schnell gespielt.